Diese Website verwendet Cookies. Wenn du auf dieser Website surfst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhältst du hier .

bauhaus machen - Denkraum

Der Bauhaustanz »Reifentanz« entstand 1928 für das Bauhausbühnen-Repertoire. Er gehört zu einer Reihe von Bauhaustänzen, die von Oskar Schlemmer als »Material-Tänze« bezeichnetet wurden. 

Der Mensch im Raum – Oskar Schlemmers Reifentanz

Was bedeutet eigentlich »modulieren«?

gestaltend abwandeln, abwandelnd gestalten
(bildungssprachlich)

den Klang, die Stimme, Sprache, Intonation etc. zum Zweck des [kunstgerechten] Ausdrucks abwandeln, abwandelnd gestalten
(besonders in der Musik und Rhetorik)

Licht-Raum-Modulator
#modernfotografieren #modernfotografieren

#modernfotografieren

Frauen am Bauhaus Frauen am Bauhaus

Frauen am Bauhaus

Die rhythmische Dimension eines Webmusters

Die rhythmische Dimension eines Webmusters

Messen, normieren, standardisieren Normierung

Messen, normieren, standardisieren

»Der Architekt Arieh Sharon gilt als der Vater der israelischen Architektur… Arieh Sharon war ein Schüler des Bauhauses in Dessau gewesen. Von seinem Mentor, dem Architekten Hannes Meyer, hatte er die Überzeugung übernommen, dass Architektur zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen hat.«

Claudia Stein (2019) über Sharons architektonisches Schaffen in Tel Aviv.

Arieh Sharon und die Weiße Stadt in Tel Aviv
Lecture Performance: Investigating the Contact Zone Investigating the Contact Zone

Lecture Performance: Investigating the Contact Zone

Alles Schrott? Oder: Ich fühle, also bin ich?

Alles Schrott? Oder: Ich fühle, also bin ich?

Fotogramm Fotogramm

Fotogramm

Wie wollen wir zusammenleben? Wie wollen wir zusammenleben?

Wie wollen wir zusammenleben?

Eine Stadt ändert sich Eine Stadt ändert sich

Eine Stadt ändert sich

Kunst und Geschlecht Kunst und Geschlecht

Kunst und Geschlecht

Kunst machen wie ein Ingenieur? Kunst machen wie ein Ingenieur?

Kunst machen wie ein Ingenieur?

Baukasten im Großen Baukasten im Großen

Baukasten im Großen

»Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer. Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten. Der Künstler ist die Hand, die durch diese oder jene Taste zweckmäßig die menschliche Seele in Verbindung bringt.«

Wassily Kandinsky

Wer wohnt in den weißen Würfeln?
Sprache als Material Sprache als Material

Sprache als Material

Material als Experiment Material als Experiment

Material als Experiment

Neues Material

Die Stoffe, aus denen die Dinge sind

Junge Menschen, kommt ans Bauhaus Junge Menschen, kommt ans Bauhaus

Junge Menschen, kommt ans Bauhaus

Zukunftsmusik. Eine Bauhausrevue für junge Leute.

Zukunftsmusik. Eine Bauhausrevue für junge Leute.